Weltrekorde 2022

Offizielle Bobby-Car Weltrekorde 2022

Renn-Bobby-Car

Es ist geschafft! Nach zwei Monaten intensiver Planung können wir einen vollen Erfolg verzeichnen:

Mit satten 130,72 km/h hat unser Fahrer Marcel am Samstag (28.05.2022) im hessischen Sichenhausen einen ersten Geschwindigkeitsrekord auf einem modifizierten Bobby-Car aufgestellt. Dies ist ihm in seinem dritten Anlauf geglückt. Beim ersten Versuch erreichte er 126,58 km/h, gefolgt von 128,39 km/h.

Auch was seinen zweiten Rekordversuch betrifft, kann Marcel eine positive Bilanz ziehen: Auf seinem Original-Bobby-Car raste er mit stolzen 106,01 km/h ins Ziel. Zuvor war er im ersten Anlauf auf 105,26 km/h gekommen. Die 1,5 Kilometer lange Landstraße mit 15 Prozent Gefälle hat unserem Bobby Car-Rennfahrer deutlich mehr Schubkraft verliehen als ursprünglich gedacht.

Auswertung des Messgerätes der Firma ALGE Timing.

Die beiden Maximalgeschwindigkeiten - 130,72 km/h auf dem modifizierten und 106,01 km/h auf dem klassischen Bobby-Car - wurden von Olaf Kuchenbecker anerkannt, dem obersten Rekordrichter vom
REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND. Damit hoffen wir nun zusätzlich auf einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde.

Hier gibt es den Eintrag der Rekorde beim Rekord Institut:

Auf unserem YouTube-Kanal gibt es Videos der Abfahrten auch aus Fahrerperspektive:

Wir danken unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihre großartige Unterstützung! Da wären insbesondere der Bobby-Car-Sport-Verbandes, der Bobby-Car-Club-Michelbach und die Bobby-Car-Freunde Kempenich zu nennen, die sich unter anderem um diverse organisatorische Angelegenheiten gekümmert haben. Dazu zählen etwa die Streckensicherung, die Bereitstellung von Equipment und von Rennkommissaren.

Unseren herzlichen Dank sprechen wir auch Lothar Kusch von der Firma Lupp aus - er stellte uns die Ampelanlage für die Straßensperrung zur Verfügung und war maßgeblich an der Streckensicherung beteiligt. Darüber hinaus diente sein Truck als "Shuttle". Für das Sicherungsmaterial bedanken wir uns herzlich bei Tobias Müller aus Mittel-Seemen, sowie bei der Firma Reifen-Wallasch aus Nidda.

In besonderem Maße wollen wir uns beim Reporter und Moderator Matthias Fiedler aus München bedanken. Der Video-Journalist wird über den Rekordversuch einen Beitrag für die Sendung "Abenteuer Leben" produzieren.

In puncto Planung danken wir vor allem auch dem Sichenhausener Ortsvorsteher Martin Grundl - ohne seine Zustimmung und seine Hilfe bei bürokratischen Fragen wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Daneben danken wir Christian Plösser von der Stadt Schotten und der Verkehrsbehörde Vogelsberg für die zügige Genehmigung der Straßensperrung.

Zu großem Dank verpflichtet sind wir außerdem der Firma WerkzeugDiscount24, die uns mit einer großzügigen Spende enorm unterstützt hat. Dem Hersteller BIG-Spielwarenfabrik haben wir wiederum für die zahlreichen Merchandiseprodukte zu danken, mit denen wir unseren jüngsten Zuschauern eine kleine Freude bereiten konnten.

Überhaupt bedanken wir uns bei dem tollen Publikum, das den ganzen Tag über für eine super Atmosphäre gesorgt und uns auch so einige zeitliche Verzögerungen verziehen hat. Unser Dank gilt auch dem Dorf-Förderverein Sichenhausen, der mit Würstchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt hat. Einen großen Dank sprechen wir Lukas Fischer von der Bobby-Car Speed Elite Meimsheim aus: Er hat als Moderator gekonnt durch das Event geführt.

News Archiv

20 Jahre BCCA

Weltrekord 2023

Weltrekorde 2022

Zu den News von 2022

Zu den News von 2015

Zu den News von 2012

Zu den News von 2017

Zu den News von 2014

Zu den News von 2011

Zu den News von 2016

Zu den News von 2013

Zu den News von 2010